Im Detail

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt (§ 305 Abs. 1 BGB). AGB müssen nicht verwendet werden, können aber verwendet werden, um einheitliche Regelungen zu schaffen und so den Geschäftsverkehr zu erleichtern. Durch AGB können insbesondere für Fälle, die gesetzlich nicht geregelt sind, Regelungen geschaffen werden. AGB gelten nur dann, wenn sie durch eine wirksame Einbeziehung Bestandteil des Vertrags geworden sind.

WebOtt hat AGBs, die bei allen Verträgen mit Auftraggebern zur Anwendung kommen. Sie sind auf dieser Site einsehbar und werden auch als pdf-Dokument zum Download bereitgestellt.

Barrierefreie Websites sind solche, die von allen Nutzern unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten uneingeschränkt genutzt werden können. Barrierefreiheit ist ein verbrieftes Recht, das sich unter anderem aus Artikel 9 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ergibt. Sie ist die Grundlage für die umfassende Information und Teilhabe aller Bürger*innen – egal ob mit oder ohne Behinderungen. Für öffentliche Stellen sprechen das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) mittlerweile eine eindeutige Sprache: Alle Träger öffentlicher Gewalt sind inzwischen verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Die Bedienungshilfen sind nur ein Teil der Bemühungen um Barrierfreiheit. Es geht auch um die Strukturierung von Überschriften, um Mindestkontraste, um Alternativtexte für Bilder und vieles mehr, was schon bei der Konzeptionierung einer Site einfließen muss.

Bedienungshilfen sind ein Ansatz von mehreren um Websites barrierefreier zu gestalten. Sie finden sie auf dieser Site links unten als Rollstuhlfahrersymbol. Sie erlauben z.B. Veränderungen der Schriftgröße, des Zeilenabstandes, der Farben oder auch sich die Site vorlesen zu lassen.

Die Breadcrumb-Navigation ist ein sekundäres Navigationselement, das unterstützend zu den klassischen Menüs im oberen Bereich einer Website eingesetzt wird. Es ermöglicht Nutzern in mehrfacher Hinsicht eine bessere Orientierung: Zum einen ist für den User immer erkennbar, wo auf der Website er sich gerade befindet, und zum anderen zeigt sie auch an, welcher Weg zu den übergeordneten Bereichen führt. Der Breadcrumb-Trail stellt die einzelnen Stationen logisch-aufeinanderfolgend und hierarchisch gegliedert dar. User bewegen sich von der Startseite über die Kategorieseiten zu den konkreten Inhalten. Der Breadcrumb-Trail bietet Links zu all diesen Stationen an. So können Nutzer die Struktur der Website nachvollziehen und mit nur einem Klick zurückspringen. Je umfangreicher und damit unübersichtlicher Ihre Site ist, desto mehr Sinn machen Breadcrumbs.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Website aufzubauen. Man kann sie mühsam komplett über den Quelltext entwickeln. Das bietet große Flexibilität, ist aber ein gewaltiger Aufwand. Man kann einen Homepagebaukasten nutzen. Das ist die einfachste Möglichkeit, bietet aber kaum Flexibilität. Man kann sich eines CMS bedienen. Ein CMS bietet wesentlich weiter gehende Möglichkeiten als ein Homepagebaukasten und bietet dennoch maximale Flexibilität.

 

So kann in einem CMS z.B der Inhalt von Sites in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die rollenbasiert durch Nutzer mit unterschiedlichen Rechten bearbeitet werden können. Nutzern mit der Rolle "Trainer" kann die Bearbeitung von Trainingsplänen gestattet werden, Nutzern mit der Rolle "Presse" das Newslettermanagement u.s.w.. Einfache Änderungen an Texten können so z.B. auf Wunsch gefahrlos durch Sie selbst erfolgen.

 

CMS sind modular aufgebaut. Neben den Grundfunktionen gibt es diverse Erweiterungen für unterschiedlichste Aufgaben. WebOtt setzt vorzugsweise das CMS Joomla ein, eines der weltweit führenden CMS, auf das auch viele internationale Konzerne setzen. Für Joomla gibt es mehrere tausend Erweiterungsmodule. Und wo die nicht reichen kann man auch manuell noch vieles erreichen. Wenn gewünscht können aber auch WordPress oder Drupal zum Einsatz kommen.

Cookies sind kleine Programme, die bei der Benutzung des Internets auf dem heimischen Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind unerlässlich, damit die Darstellung von Webseiten funktioniert, andere dienen nur dazu, interessierten Drittanbietern Informationen über das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu übermitteln. Mit einem Cookie-Banner sollen Webseitenbetreiber ihren Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit geben, zu entscheiden, wie viele Daten sie von ihnen speichern und an wen sie diese Daten weitergeben dürfen. Auch Ihre Site wird nicht vollständig auf Cookies verzichten können. Standardmässig implementiert WebOtt daher einen einfachen Cookie-Banner, der die Möglichkeit bietet sämtliche Cookies abzulehnen. Es wird auch ein Hinweis darauf gegeben, dass Cookies auch später noch deaktiviert werden können. Wünschen Sie einen Cookie-Banner, der auch die Möglichkeit bietet, auszuwählen welche Arten von Cookies blockiert werden sollen, so ist dies natürlich auch möglich. Das Cookie-Banner verweist auf die Datenschutzerklärung. Wenn Sie dies lesen können, dann hatten Sie beim ersten Aufruf der Site bereits Kontakt mit einem Cookie-Banner.

Für fast jede Website ist eine Datenschutzerklärung Pflicht. Ohne Datenschutzerklärung drohen Geldbußen, Abmahnungen und Schadensersatzforderungen. Auch bei fehlerhaften oder unvollständigen Datenschutzerklärungen sind Sanktionen möglich. Die Datenschutzgrundverordnung schreibt vor, dass Webseitenbetreiber die Besucher und Nutzer umfassend informieren. Erheben, übermitteln, verarbeiten oder nutzen Sie personenbezogene Daten, ist es Ihre Pflicht, eine Datenschutzerklärung auf Ihrer Seite bereitzuhalten. Sie beschreibt die Verarbeitung von Informationen und Daten. Dazu gehören vor allem personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse.

Ihre Site benötigt eine Adresse unter der sie im Internet auffindbar ist. Diese Adresse ist die Domain. Ihre Domain könnte "ihrvorname@ihrnachname.de" sein. Dann wäre Ihre Site über https://www.ihrvorname@ihrnachname.de abrufbar. Sie können Ihre Domain unter Beachtung bestimmter Regeln selbst wählen. Sie muss allerdings noch frei und sollte kurz und einprägsam sein.

Eine Domain ist Bestandteil Ihres Webhostingpaketes.

Ihrer Domain sind eigene Email-Adressen zugeordnet. Sie lauten (bei Domainendung "de") .....@IhreDomain.de. Sie können die Mails wahlweise direkt mit Ihrem Mail-Programm oder über einen Webmailer im Internet abrufen oder auf eine bestehende Adresse umleiten lassen. Gerne richten wir die Mail-Adressen für Sie ein und übernehmen z.B. auch die Schaltung von Abwesenheitsmails in der Urlaubszeit.

Mail-Adressen sind bei Ihrem Webhosting-Paket bei IONOS inclusive.

Ein Impressum enthält die gesetzlich vorgeschriebene Angabe des presserechtlich Verantwortlichen für einen im eigenen Namen veröffentlichten Text-, Wort- oder Bildbeitrag. Bei einer Website gehören dazu der Name des Seitenbetreibers, seine Adresse und Kontaktdaten. Bei einem Unternehmen müssen außerdem die Rechtsform, die Umsatzsteuer-ID und die Registereintragung angegeben werden. Jede Online-Präsenz, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dient, benötigt ein Impressum. Die Impressumspflicht ist durch § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz) und § 18 MStV (Medienstaatsvertrag) geregelt. Die Pflichtangaben für das Impressum variieren stark nach Branche und Rechtsform. Bei Nichteinhaltung drohen Abmahnungen und hohe Strafen.

Bei SEO geht das darum, gut von Suchmaschinen gefunden zu werden, also bei Google weit oben in den Ergebnissen zu stehen. Dazu sollen Suchmaschinen dabei unterstützt werden, die Inhalte von Sites zu verstehen. Außerdem hilft es Nutzern, Sites zu finden und zu entscheiden, ob sie sie über eine Suchmaschine besuchen sollten. Ein Teil der SEO ist das Bereitstellen einer maschinenlesbaren Sitemap. Aber auch eine klare Strukturierung der Site und der Überschriften, gute Alternativtexte für Bilder, die Verwendung von Meta-Beschreibungen und suchmaschinenfreundliche URLs spielen eine Rolle.

Die Sitemaps Ihrer Site - ja es gibt mehr als eine - sind zum Einen an Benutzer aber auch an Software gerichtet. Die Site verfügt einerseits über eine für den Benutzer sichtbare Sitemap, die eine hierarchische Ansicht der Websitestruktur bietet. Diese soll Besuchern dabei helfen, bestimmte Seiten zu finden. Sie dient auch als Navigationshilfe, indem sie auf einen Blick einen Überblick über den Inhalt der Site bietet.

Eine weitere Sitemap in anderem Format wird für Crawler bereitgestellt, die Websites auf ihren Inhalt durchsuchen. Diese Sitemap ist Teil der Bemühungen um Suchmaschinenoptimierung.

Ihre Site wird auf Wunsch mit einer smarten Suchfunktion ausgestattet. Porbieren Sie es einfach unten auf dieser Seite aus. Neben einer einfachen Suche nach Suchbegriffen können in der erweiterten Suche auch Suchfilter vorgegeben werden. Bereits bei der Eingabe von Suchbegriffen werden Vorschläge zur Ergänzung des Suchbegriffs gemacht.

Ihre Site braucht Webspace, Speicherplatz auf einem Webserver. Neben der reinen Möglichkeit der Speicherung bieten Webhoster auch das nötige technische drumherum wie erforderliche Datenbanken, serverseitig laufende Programme etc.. Diese Möglichkeiten sind mitentscheidend für die Wahl des richtigen Webhosters. Aus Datenschutzsicht sollten Hoster und Webserver in Europa, am besten in Deutschland, sein. WebOtt lässt Ihre Site standardmäßig bei IONOS hosten, einem der führenden deutschen Hoster mit Sitz und Servern in Deutschland.

Eine Domain und Mail-Adressen sind in Ihrem Webhosting-Paket bei IONOS inklusive.

Sie möchten Ihre Site bei einem anderen Hoster hosten? Ihre Entscheidung.